Arbeit
Schwerhörige und gehörlose Menschen sind Fachkräfte und Spezialisten mit besonderen Fähigkeiten. Durch ihre eigene Kommunikationsart stossen sie auf dem Arbeitsmarkt aber häufig auf Vorurteile und Unsicherheiten.
Bewerbungsgespräche, Kundenkontakte, Telefonanrufe, Teambesprechungen: Gutes Hören und Sprechen sind Fähigkeiten die für die Verständigung am Arbeitsplatz zählen. Damit wird Schwerhörigen und Gehörlosen, die auf eine angepasste Kommunikation angewiesen sind, der Zugang zur Arbeitswelt erschwert. Und Arbeitgebern bleibt der Zugriff auf qualifizierte, motivierte Mitarbeitende verwehrt.
Die BFSUG bietet Schwerhörigen und Gehörlosen Beratung zum Thema Arbeit, Unterstützung bei den Bewerbungen oder Jobcoachings an. Wir informieren Arbeitgeber sowie Mitarbeitende über die Kommunikationsmöglichkeiten mit Schwerhörigen und Gehörlosen. Wir besprechen mit allen Beteiligten den Einsatz von technischen Hilfsmitteln am Arbeitsplatz. So bauen wir Vorurteile ab und leisten einen Beitrag zur gelingenden Arbeitsintegration.