KoFo Zentralschweiz: Anerkennung der Gebärdensprache auf Bundesebene

KoFo = Kommunikations-Forum
Thema: Anerkennung der Gebärdensprache
Die Anerkennung der Gebärdensprache wurde in den letzten Jahren von beiden Kammern auf Bundesebene verabschiedet. Im Rahmen der Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes wollte der Bundesrat die Anerkennung der Gebärdensprache mit aufnehmen. Der Vorschlag des Bundesrates stösst beim SGB-FSS auf Unverständnis.
Im ersten Teil informiert André Marty über den Rückblick auf die Arbeit zur Anerkennung der Gebärdensprache auf Bundesebene.
Das KoFo-Team lädt Sie zur anschliessenden Podiumsdiskussion ein:
- Was ist der Unterschied zwischen dem Gebärdensprachgesetz und dem Be-hindertengleichstellungsgesetz?
- Warum wird die Gebärdensprache nicht als Behinderung angesehen?
- Welche Vorteile und Auswirkungen hat dieses Bundesgesetz für die Zentralschweizer Kantone?
Freitag, 11. April 2025, ab 19:00 Uhr (Türöffnung um 18:45 Uhr)
Wirtschaft zum Schützenhaus, Horwerstrasse 93, 6005 Luzern
Podium: André Marty, SGB-FSS Public Affairs
Ramona Studinger, Fachperson Gebärdensprache, APDLuzern
Möchten Sie mitmachen beim Podium? Dann bitte Mail an: gianreto.janki@bfsug.ch
Moderation: Joel Toggenburger, Team KoFo Zentralschweiz
Kommunikation: Deutschschweizer Gebärdensprache, Dolmetscherinnen sind organisiert
Eintritt: CHF 2.00 pro Person
Organisation: KoFo-Team Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit BFSUG Zentralschweiz