Links

Schneller weiterkommen. Links zu interessanten Internetseiten, nützlichen Informationen und ergänzenden Angeboten für Gehörlose und Schwerhörige in der Schweiz haben wir hier für Sie zusammengestellt. Einfach anklicken!

Fachhilfeorganisationen

Aargauischer Verein für Gehörlosenhilfe Unser Ziel ist es, hilfsbedürftige gehörlose und oder hörgeschädigte Menschen zu unterstützen: finanziell, seelsorgerisch, fachlich oder durch Kooperation mit anderen Institutionen und Vereinen.

Altersforum Winterthur Das Altersforum Winterthur ist eine Dachorganisation der im Altersbereich tätigen Organisationen.

Behindertenkonferenz Behindertenkonferenz im Kanton Zürich

Behindertenkonferenz BRB Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern

Behindertenkonferenz KBK Kantonale Behindertenkonferenz Bern KBK

DIMA Die DIMA Sprachschule ist bis heute die einzige Institution in der Deutschschweiz, die Sprachkurse speziell für Gehörlose und Schwerhörige anbietet. Das Zielpublikum sind Gehörlose und Schwerhörige, die in der Deutschweiz leben und sowohl schweizerischer als auch ausländischer Herkunft sind.

Eidg. Büro für die Gleichstellung Behinderter Gleichstellungsfragen

Katholische Gehörlosenseelsorge Aargau Die Gehörlosenseelsorge gestaltet Anlässe und Gottesdienste für Gehörlose; z. Teil auch mit hörenden Gemeinden, schafft Kontakte zwischen Gehörlosen und Hörenden, veranstaltet Bildungstage.

Reformiertes Gehörlosenpfarramt der Nordwestschweiz Die evangelisch-reformierten Landeskirchen der Kantone Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn haben ein gemeinsames reformiertes Pfarramt für Gehörlose in der Nordwestschweiz.

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen Beratungsstellen für Hörsehbehinderte und Taubblinde

Sonos Schweiz. Verband für Gehörlosen- und Hörgeschädigten-Organisationen

SZH Schweizerisches Zentrum für Heilpädagogik

Verstehen? Verstehen! Die Gottesdienste sind offen für alle, Gehörlose und Hörende. Texte und Bilder werden mit einem Beamer gezeigt. Es wird in der Gebärdensprache und deutsch gesprochen.

Walkerhaus Verschiedene Fachhilfe – Organisationen für Hörbehinderte Räume zu vermieten

Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige Der Landenhof betreut als Schweizerische Schule für Hörbehinderte schwerhörige Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum 10. Schuljahr (Brückenjahr).

Heime

Altersheim Trogen Haus Vorderdorf

Gehörlosendorf Stiftung Schloss Turbenthal

Hirzelheim Stiftung Hirzelheim Regensberg

Stiftung Uetendorfberg Wohnen und Arbeiten

Wohnheim Belp Kompetenzzentrum für Pflege und Betreuung

Schulen

Berufsschule für Hörgeschädigte Berunfsschule für Hörgeschädigte, Zürich

Gehörlosen- und Sprachheilschule GSR Schule für gehörlose und hörgeschädigte Kinder

Hohenrain Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain (früher Sonderschulen Hohenrain)

Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee Schule, Therapie, APD

Sprachheilschule St. Gallen Sprachheilschule St. Gallen

Zentrum für Gehör und Sprache Zentrum für Gehör und Sprache, Zürich (Schule)

Selbsthilfeorganisationen

Jugendtreff Eagle Eye Treff für jugendliche Hörbehinderte zwischen 13 und 18 Jahren

Gehörlosen Sportclub Aarau Wir treiben Sportarten die uns Spass machen und pflegen die Kameradschaft.

Gehörlosen Sportverein beider Basel Sport, Training, Turnieren, Meisterschaft, Treffen, Ausflüge

Gehörlosen-Club St. Gallen Gehörlosen-Club St. Gallen

Gehörlosen-Verein Basel Freizeit, Ausflüge, Treffen

Innerschweizer Gehörlosen- und Sportverein Luzern Innerschweizer Gehörlosen- und Sportverein Luzern

Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen Die Konferenz vertritt die Bedürfnisse behinderter Menschen auf kantonaler
Ebene. Das gemeinsame Auftreten soll den Anliegen ihrer Organisationen zu mehr Gewicht verhelfen.

Pro Audito Organisation für Menschen mit Hörproblemen

Rechtsdienst SGB-FSS Der Rechtsdienst des Schweizerischen Gehörlosenbundes unterstützt Schwerhörige und Gehörlose dabei, Lösungen zu finden und ihre Rechte zu wahren

Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder Mit unserer Selbsthilfeorganisation wollen wir die Möglichkeit schaffen, dass unsere Kinder trotz ihrer Behinderung zu selbständigen Erwachsenen werden.

Schweizerischer Gehörlosenbund Der Schweizerische Gehörlosenbund ist der Dachverband für die Selbsthilfeorganisationen im
Gehörlosenwesen

Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS Nordwestschweiz Angebote Nordwest von A-Z

SGB-FSS OST-FL Schweizerischer Gehörlosenbund Ostschweiz-Liechtenstein

sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH Angebote der Zürcher Gehörlosengemeinschaft

Technische Hilfsmittel

ghe-ces electronics ag  Die ghe-ces electronic ag entwickelt, produziert und vertreibt technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte. Darunter befinden sich Bildtelefon, Faxgeräte, Wecker, Uhren, AVISO-Lichtsignalanlagen usw.

Gleichcom Wir beraten, installieren, reparieren und verkaufen Hilfsmittel für Hörbehinderte. Lichtblinksignalanlagen, Telefone, Wecker, FM Anlagen, Ringschleifensysteme u.v.m.

Procom Kommunikationshilfen für Hörgeschädigte / Vermittlung GebärdensprachdolmetscherInnen

Procom Ombudsstelle Ombudsstelle für Dolmetschdienste

Techkob Website von Beat Koller, Berater und Lieferant für technische Hilfsmittel in Muttenz

Verschiedenes

Deafzone Plattform des Schweizer Gehörlosenwesens

Ein Projekt von Radio X www.diecharta.ch – ein Projekt von Radio X für die berufliche Chancengleichheit von Menschen mit einer Behinderung.

Fingershop Der „Fingershop“ in Basel (Verlag / Buchhandlung spezialisiert in Gebärdensprache)

Fit 4 Chat Tipps zum Umgang mit Internet-Chats

Gehörlosenzentrum Basel Miete und Reservation

Sozialversicherungsanstalt Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen

Stiftung Denk an mich Ferien und Freizeit für Behinderte

Visuelle-Sprache Gebärdensprache – Kursangebote im Raum Basel

Aargauischer Verein für Gehörlosenhilfe Unser Ziel ist es, hilfsbedürftige gehörlose und schwerhörige Menschen zu unterstützen: finanziell, seelsorgerisch, fachlich oder durch Kooperation mit anderen Institutionen und Vereinen.

Gehörlosen Sportclub Aarau Wir treiben Sportarten die uns Spass machen und pflegen die Kameradschaft.

Gehörlosen Sporting Olten Zweck und Ziele: Förderung des Gemeinschaftssinnes und der Kameradschaft, Durchführung von kulturellen, sportlichen und geselligen Anlässen, Förderung der Mitglieder auf sportlichem Gebiet.

Katholische Gehörlosenseelsorge Aargau Die Gehörlosenseelsorge gestaltet Anlässe und Gottesdienste für Gehörlose; z.T. auch mit hörenden Gemeinden, schafft Kontakte zwischen Gehörlosen und Hörenden, veranstaltet Bildungstage.

Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen KABO Die Konferenz vertritt die Bedürfnisse behinderter Menschen auf kantonaler Ebene. Das gemeinsame Auftreten soll den Anliegen ihrer Organisationen zu mehr Gewicht verhelfen.

Pro Audito Olten pro audito region olten bietet Menschen mit einer Hörbehinderung und deren Angehörigen sowie weiteren interessierten Personen Beratung bei persönlichen, finanziellen und juristischen Problemen an.

Reformiertes Gehörlosenpfarramt der Nordwestschweiz Die evangelisch-reformierten Landeskirchen der Kantone Aargau, Baselland, Basel-Stadt und Solothurn haben ein gemeinsames reformiertes Pfarramt für Gehörlose in der Nordwestschweiz.

Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS, Region Nordwestschweiz Alle Angebote A-Z im Raum Nordwestschweiz

Selbsthilfe Kanton Solothurn Wir informieren, beraten und vermitteln zum Thema gemeinschaftliche Selbsthilfe.

Selbstvertretung Kanton Solothurn – Menschen mit Behinderung Wir setzen uns in gesellschaftlichen und politischen Fragen für die behindertenspezifischen Interessen unserer Mitglieder ein.

Verein für Gehörlosenhilfe im Kanton Solothurn Unser Zweck ist die Pflege der Kameradschaft von den jungen bis zu den älteren Gehörlosen und auch zu den Hörenden. Heute zählt unser Verein 80 Mitglieder.

Verstehen? Verstehen! Die Gottesdienste sind offen für alle, Gehörlose und Hörende. Texte und Bilder werden mit einem Beamer gezeigt. Es wird in der Gebärdensprache und deutsch gesprochen.

Landenhof Zentrum für Hören und Sehen Der Landenhof betreut Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen vom Kindergarten bis zum 10. Schuljahr (Brückenjahr). Weiter beherbergt und trägt der Landenhof die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Aargau Solothurn.

Behindertenkonferenz BRB Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern

Behindertenkonferenz KBK Kantonale Behindertenkonferenz Bern KBK

Gehörlosenverein Bern Unser Ziel ist es, hilfsbedürftige gehörlose und oder hörgeschädigte Menschen zu unterstützen: finanziell, seelsorgerisch, fachlich oder durch Kooperation mit anderen Institutionen und Vereinen.

GSCB Gehörlosensportclub Bern Sportclub, Freizeit

Gebärdenkirche Bern Gottesdienste und Freizeitangebote

IGGH Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte
 Trägerorganisation der Selbst- und Fachhilfe

Jugehörig Verein für junge Gehörlose und Schwerhörige, Freizeit

Katholische Gehörlosenseelsorge „Verstehen?!“ Gehörlosenseelsorge verstehen?!

Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee Schule, Therapie, APD

Pro Audito Bern Organisation für Menschen mit Hörproblemen

Stiftung Uetendorfberg Wohnen und Arbeiten

SVEHK Bern Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder

SZBLIND SZB Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit

Innerschweizer Gehörlosen- und Sportverein Luzern Innerschweizer Gehörlosen- und Sportverein Luzern

Sport Team Seetal Sportverein für Hörbehinderte, Training für Futsal und Volleyball

Jugendtreff Eagle Eye Treff für jugendliche Hörbehinderte zwischen 13 und 18 Jahren

www.tphl.ch Treffpunkt Hörbehinderter Luzern

www.hb-treff.ch Hörbehindertentreff: aktuelle Anlässe

www.pro-audito-uri.ch Informationen der pro audito Uri

Hohenrain Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain (früher Sonderschulen Hohenrain)

Altersforum Winterthur ist eine Dachorganisation der im Altersbereich tätigen Organisationen.

Behindertenkonferenz im Kanton Zürich

BIF-Frauenberatung Seit dem 1. März 2018 bietet die BIF, nebst telefonischen und persönlichen Beratungen, neu auch Onlineberatungen für Frauen an, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind. Unabhängig von Ort und Zeit können sich gewaltbetroffene Frauen, aber auch Fachpersonen und Angehörige auf einer sicheren Plattform beraten und informieren lassen. Dies kostenlos und vertraulich. Die Userinnen werden von einer eigens auf Onlineberatung geschulten Fachperson persönlich beraten.  BIF Flyer

Gehörlosendorf Stiftung Schloss Turbenthal

Hirzelheim Stiftung Hirzelheim Regensburg

Rechtsberatung Sigg Schwarz Advokatur bearbeitet alle Rechtsfälle zu den Themen Sozialversicherungs-/Haftpflichtrecht, Familienrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht. Die erste Stunde der Beratung ist für Betroffene kostenlos.

Rechtsdienst SGB-FSS (Schweizerischer Gehörlosenbund) übernimmt hauptsächlich Fälle zu den Themen IV und Bildungsrecht und nur, wenn Fragen direkt oder indirekt mit Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit zu tun haben.

Schreibberatung Schreibberatung im Gehörlosenzentrum Zürich

sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH Angebote der Zürcher Gehörlosengemeinschaft

Zentrum für Gehör und Sprache Zentrum für Gehör und Sprache, Zürich (Schule)